Tagebucheinträge - gudda's BMW M3 Competition Touring

Direkt zum Seiteninhalt

01.02.2025 BMW - 2024 so viele M wie nie

Aufschlussreicher Artikel von MOTORTALK.de auf Facebook  vom 21.02.2025: Rekordjahr 2024 für BMW M!
Die Stärke von BMW ist nicht nur hausgemacht. Ja, der S58 ist ein Wahnsinnsgerät, auch der i4 M50 macht Freude ohne Ende. Aber es liegt vor allem daran, dass von AMG und Audi wenig kommt.

– 2024 = Rekordjahr für BMW M
- 206.582 M-Autos, davon 66.805 „pure“ M
- M2: +62%
- M3 Touring: + 57%
- XM: + 16%
- Vollelektrischer M3 angekündigt
- 9,4% aller BMW = M-Modell
- Meistverkaufter M: i4 M50
- Bei angenommen 95.000 € pro Auto sind das: 19,62 Mrd € Umsatz

Warum verkauft BMW so viele M wie noch nie? Irrsinnige 206.582 Auto mit M-Badge und Propeller gingen 2024 in Kundenhand. Davon sind 66.805 Auto “echte” oder “pure” M. Also solche, die nicht nur den Motor als AlleinstellungsMerkmal innehaben. Es ist auch nicht nur der grandiose Reihensechszylinder in Form von S58 oder N58, der BMW so stark macht. Meistverkauftes Modell mit M-Badge ist gar kein “richtiger M”, wie Vollblutfans behaupten würden. Denn er fährt elektrisch. Der i4 M50 macht einen Großteil der gut 200.000 M-Modelle aus.

Keine Frage, BMW baut einfach sensationell spaßige und schnelle Autos. Sie sind fahrerorientiert, bieten smarte Lösungen, das Fahren so zugänglich wie möglich und so weit in den Vordergrund wie möglich zu stellen. Siehe ISA: Einfach SET-Taste drücken und schon nervt kein Geschwindigkeitswarner mehr. An solchen Kleinigkeiten sieht man: Hier sitzen Menschen, die sich Gedanken um den Menschen beim Schnellfahren machen. Allein das macht Spaß, wenn du einsteigst.

Und dann ist da noch die Schwäche des Wettbewerbs: Audis RS-Palette ist alt wie das Öl, das in die gekippt wird. Mit Ausnahme des RS3, der besten Form des Fünfzylinders, die es derzeit auf dem Markt gibt. Mercedes-AMG verhindert sich in erster Linie selbst, indem sie einen Vierzylinder in ein Auto bauen, das mal einen V8-BiTurbo hatte, um M3 und M4 Paroli zu bieten. Also: Kein Wunder, dass die Kassen klingeln.

03.01.2025 Einfahrkontrolle 2.000 km

Soo, mein M3 hat heute nach 2.232 Laufleistung seinen ersten Zwangsservice bei BMW erhalten. Der Service nennt sich "Einfahrkontrolle" und wird von BMW nach 2.000 km vorgeschrieben. Enthalten sind der Wechsel von Motor- und Hinterachsdifferentialöl sowie das Aufspielen eines angepassten Motor-Kennfelds.






17.12.2024 M3 Steinschlagschutzfolie Radhäuser

Aufgrund der bei meinem M5 CS gemachten Erfahrung, dass die Reifen gefühlt allen Schmutz von der Strasse auflesen, durch's Radhaus befördern und feine Steinschläge an der angrenzenden Karosserie hinterlassen haben, hat nun auch mein M3 vorne & hinten lokal Steinschlagschutzfolie auf Radläufe, Schweller und Unterkante Türen aufgeklebt bekommen. Gut, aufgrund der beim M3 vorne wesentlich breiter ausgestellten Radkästen als beim M5 wird die Gefahr von Steinschlägen hinterm Vorderrad sicherlich kleiner sein. Bei der Gelegenheit wurde gleich noch die Ladekante der Heckschürze mit Schutzfolie beklebt. Wenn man davor steht, fällt die Steinschlagschutzfolie überraschenderweise kaum auf.

07.12.2024 M3 Schoner Sitzwangen

Weil die extrem hohen Sitzwangen der Carbon-Schalensitze beim Ein- und Aussteigen ziemlich beansprucht werden, hat die Fa. Carbono (Carbonsitze.de) passende Lederschoner für die Sitzwangen entwickelt. Die Schoner entspr. dem gleichen Material und gleicher Farbe wie der originale Lederbezug der Sitze. Man kann die Schoner in allen gängigen Leder- und Farbkombinationen bestellen, wie sie beim M3, M4, M5 etc. für die Lederausstattung bestellt werden können.
Ergo habe ich mir nun je einen Satz für den M3 und für den M5 bestellt und montiert. Die Schoner werden mithilfe von Klettverschlüssen um die Wange befestigt und passen recht gut. Nun kann ich ohne schlechtes Gewissen förmlich über die Sitzwangen in den Sitz "hineinrutschen.

31.10.2024 M3 Competition Touring Garage

Meine neuer M3 Competition M xDrive Touring macht sich recht gut neben meinem M5 CS.







31.10.2024 M3 Competition Touring Abholung

Heute war Abholtag meines neuen M3 Competition M xDrive Touring beim Vertragshändler. War zwar noch weniger aufregend als die Abholung meines M5 CS im Okt. ´21, aber immerhin. Vielleicht bin ich so eine Neuwagenabholung mittlerweile schon gewohnt, weil die Nacht vorher habe ich auch gut geschlafen.
In Summe ist der M3 C Touring beeindruckend, vor allem optisch. Im subjektiven Vergleich zum M5 CS halt von allem weniger: Weniger Leistung,  weniger dynamisch, weniger Platz, komischerweise weniger bissige Bremsen (trotz Carbon-Keramik). Nur von einem hat er mehr: Nämlich Gewicht. Der M3 C Touring ist 40 kg schwerer als der M5 CS! Ist nicht viel, jedoch hat der M5 CS einen 8-Zylinder und 105 PS mehr.

25.10.2024 M3 Competition Touring Abholung

Good News:
Mein M3 Competition M xDrive Touring ist nun doch schon in der Schweiz angekommen (steht bei Spedition Galliker), eine Woche früher als angekündigt, nun ist bereits am kommenden Donnerstag 31.10.2024 Abholtag beim BMW-Händler . Es ist zwar "nur" ein M3 Touring, aber irgendwie freue ich mich riesig auf den M3, er ist und bleibt halt eine echte Ikone. Und wer weiss, vielleicht folgt schon bald ein M5 Competition Touring als Ersatz für meinen M5 CS. Der neue M5 ist schon ein Leckerbissen, auch wenn leider Hybrid.

10.10.2024 M3 Competition Touring Bestellung

Heute erfahren:
In KW42/24 ist mein M3 Competition M xDrive Touring für die Produktion eingeplant. Danach Transportzeit ca. 2 - 3 Wochen, voraussichtlicher Liefertermin ist nun in KW45/24.

09.10.2024 Audi A7 verkauft

Kurz und schmerzlos: Mein Audi A7 Sportback ist verkauft.





10.08.2024 M3 Competition Touring Bestellung

In dieser Farbkombi bekomme ich meinen M3 Competition M xDrive Touring: Aussen Frozen Dark Grey II Metallic, innen Vollleder Merino Schwarz und den Carbon-Paketen innen & aussen. Klickt ins Bild und es öffnet sich ein Video zu einem M3 Touring in Frozen Dark Grey Metallic, allerdings ist es noch ein pre-LCI (Vor-Facelift).



29.07.2024 M3 Competition Touring Bestellung

Heute erfahren:
Voraussichtlicher Liefertermin meines M3 Competition M xDrive Touring wird in KW44/24 sein, also Ende Oktober/Anfang November.

12.07.2024 M3 Competition Touring Bestellung

Den M3 Competition M xDrive Touring habe ich heute kurzerhand bestellt .
Zusammengefasst inkl. allen Ausstattungspaketen M Race Track Paket, Innovationspaket II, M Driver's Package, BMW Individual-Lackierung Frozen Dark Grey II Metallic, Vollleder Merino Schwarz, Carbon-Pakete innen & aussen, Carbon-Keramik-Bremse und vieles mehr. Kurzum: Praktisch alles, was so als Sonderausstattung zu haben ist!
Gut, die M Performance-Sommerräder mit Schmiedefelgen in Frozen Goldbronze 20"/21" (1000 M) kann ich dieses Jahr dann nicht mehr fahren, aber die Winterräder mit den serienmässigen Schmiedefelgen in Bicolor Schwarz 19"/20" (826 M) sehen ja auch ganz passabel aus.
Wegen der Individual-Lackierung ist die Lieferzeit erfahrungsgemäss etwas länger, genaues weiss ich aber noch nicht. Ich hoffe, dass er spät. bis Nov./Dez. geliefert wird. Dennoch wird mein M5 CS aber immer mein Favorit bleiben, den gebe ich so schnell nicht her!
Zur Info: Auch der M3 wird eine eigene Homepage bekommen, auf der dann alle Details nachgelesen und Fotos angesehen werden können.

09.07.2024 M3 Competition Touring Update

Die erste Entscheidung ist getroffen: Wenn es wieder ein BMW wird, dann kein M340i Touring, sondern ein M3 Competition Touring. Die Konfig für den M3 Competition Touring würde stehen, es würde eine "volle Hütte" geben.
Als Individual-Lackierung liegt Frozen Dark Grey II Metallic  ganz vorne. Es sollte schon wieder eine Mattlackierung sein, aber nicht Silber.
Die Innenfarbe ist noch nicht endgültig gewählt, wahrscheinlich aber doch wieder einheitlich Vollleder Merino Schwarz.
Die serienmässigen Schmiedefelgen in Bicolor Schwarz 19"/20" würden durch Schmiedefelgen in Frozen Goldbronze 20"/21" ersetzt werden, weil  mir schon die goldbronzenen Felgen am mattgrauen M5 CS super gut gefallen. Die Bicolor Schwarz würden dann für die Winterräder herhalten müssen.

09.07.2024 E53 als Alternative
Eine Alternative zum M3 Competition Touring ist das preisgleiche, neue Mercedes-AMG E 53 Hybrid 4MATIC+ T-Modell Edition one mit 449 PS + 163 Elektro-PS, optisch aussen wie innen ein absoluter Leckerbissen. Leider ist es ein Plug-in-Hybrid, und ein Auto, dessen Batterie grösser als eine Starterbatterie ist, ist für mich kein richtiges Auto mehr. Trotzdem schaue ich mir diesen AMG mal noch an. Wenn es kein Plug-in-Hybrid wäre, würde es sicher der AMG werden.

04.07.2024 M3 Competition Touring

So, endlich mal wieder ein Update, wenn auch nur ein kurzes.
Kommenden Montag habe ich einen Termin beim BMW-Händler meines Misstrauens und lasse mir mal zwei Angebote für einen 3er-BMW als Ersatz für meinen Audi A7, der mittlerweile 12 Jahre alt ist und 208.000 km auf der Uhr hat.
Ein Angebot wird für einen M340i Touring mit 374 PS sein, das zweite für einen M3 Competition Touring mit 530 PS. Mein Favorit ist natürlich der M3 Competition Touring. Mal sehen, wie weit mich da der Flottenrabatt bringt. Meinen M5 CS werde ich noch eine Zeit lang behalten, zumindest so lange, bis das erste Facelift des neuen M5 Touring auf dem Markt ist.


Letzte Aktualisierung: 01.02.2025
Aktualisierungsort: Tagebuch
designed by: gudda©
Zurück zum Seiteninhalt